Programme

Finanzen & Audit für den VR 25.1

Certificate of Completion

Die Aufsicht über die Finanzen und die Rechnungsprüfung ist eine wichtige Aufgabe für Aufsichtsräte, um die finanzielle Stabilität, Transparenz und Einhaltung der Vorschriften in Organisationen zu gewährleisten. Verwaltungsräte sind für die Prüfung und Genehmigung von Jahresabschlüssen, Budgets und wichtigen finanziellen Entscheidungen verantwortlich. Sie müssen die finanzielle Leistung verstehen und überwachen, Risiken bewerten und effektive interne Kontrollen sicherstellen. Verwaltungsräte bewerten die finanzielle Integrität, ermitteln verbesserungswürdige Bereiche und beaufsichtigen das Risikomanagement. Durch die Aufrechterhaltung solider Finanz- und Rechnungsprüfungspraktiken sichern die Vorstände die finanzielle Gesundheit der Organisation und erhalten das Vertrauen der Aktionäre und Interessengruppen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses VR-Kurses werden angeregt, ihre eigene VR-Tätigkeit im Bereich Finanzen und Audit zu evaluieren und ihre VR-Konzepte weiterzuentwickeln.

Zielgruppe

Dieses Tagesprogramm richtet sich an erfahrene und angehende Präsidentinnen und Präsidenten, Delegierte und Mitglieder von Verwaltungsräten von Unternehmen und Organisationen.

Nutzen

  • VR-Weiterbildung im für den Verwaltungsrat relevanten Kompetenzbereich „Finanzen & Audit“

  • Fallstudien mit Praxisbezug
  • Erfahrungsaustausch mit Mitgliedern von Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen
  • Möglichkeit nach Abschluss Mitglied des Swiss Institute of Directors, dem grössten VR-Netzwerk der Schweiz, zu werden

Programmstruktur / Inhalte

  • Finanzielle Führung und Rechnungslegungsvorschriften im Überblick

  • Controlling von Unternehmensgruppen/VR in Tochtergesellschaften

  • Internes Kontrollsystem

  • Revisionsstelle und Revisionsberichte

  • Management Information System und Kennzahlen auf VR-Stufe

  • Dieses Programm ist Teil des VR-Diplom-Programms

Faculty

  • Dr. Mark Macus

    Modulleiter

    Dr. Mark Macus

    Modulleiter

  • Prof. Dr. Roland Müller

    Modulleiter

    Prof. Dr. Roland Müller

    Modulleiter

Seminarort

Bewerbung

Voraussetzungen

Sie verfügen über Erfahrung als Vorsitzende/r und/oder Mitglied des VR oder der GL eines Unternehmens oder Organisation oder streben eine solche Position an.

Ihre Bewerbung

Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich für diesen VR-Kurs an. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Partner

Termine & Details

  • 4.4.2025open
Sprache Deutsch
Standort(e) Zürich-Flughafen
Investition CHF 1'250
Dauer 1 Halbtag
Format 1 Kursblocke, freitags, 16.30 - 22.00 Uhr
AbschlussCertificate of Completion
Kontakt
Dieses Programm teilen!
Unsicher?

Treffen Sie die richtige Entscheidung...

...bei der Auswahl des für Sie optimal geeigneten VR-Weiterbildungsprogramms.

Haben Sie Ihr passendes VR-Weiterbildungsprogramm noch nicht gefunden oder stellen sich inhaltliche Fragen? Gerne beraten wir Sie.

Ihr Swiss Board School-Team

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Finanzen & Audit für den VR 25.1

Ähnliche Programme

Empowering Board Leaders

Profitieren Sie vom vollen Spektrums des kombinierten Angebots der Swiss Board School, des Swiss Institute of Directors und des International Center for Corporate Governance.

Develop

Verschaffen Sie sich das nötige Rüstzeug, um ein noch effektiverer Board Leader zu werden. Profitieren Sie von einem breiten Spektrum an Programmen und Services, die beste VR-Praktiken mit hervorragender Weiterbildung und Netzwerkopportunitäten verbindet.

Connect

Pflegen Sie Ihr Netzwerk und tauschen Sie Ideen mit anderen Board Leadern aus, die mit den gleichen Chancen und Herausforderungen konfrontiert sind. Entwickeln Sie Ihr Board-Portfolio, indem Sie Möglichkeiten für offene Board-Positionen identifizieren, bewerten und verfolgen.

Inspire

Gewinnen Sie Einblicke in die neuesten regulatorischen Entwicklungen und die akademische Forschung im Bereich Corporate Governance. Bleiben Sie der Zeit voraus, indem Sie sich über kommende Trends und Entwicklungen informieren, damit Sie Ihren Gremien einen echten Mehrwert bieten können.