Insights

Lernen Sie von anderen Board Leaders

Wissen ist Macht. In der sich rasch wandelnden Welt der Corporate Governance ist es von entscheidender Bedeutung, der Entwicklung immer einen Schritt voraus zu sein. Board News, Board Views, Board Guides, Board Books und Board Casts bieten ein breites Spektrum an Insights zu wichtigen Themen und den neuesten Trends in der Unternehmensführung aus unserem Pool internationaler Experten.

  • Board News

    Erfolgreicher Abschluss der International Board Certificate Klasse 22/23

  • Board News

    Das Swiss Institute of Directors geht Partnerschaft mit dem Chartered Governance Institute ein

  • Board Views

    Von der Corporate Governance der Nachhaltigkeit zur nachhaltigen Corporate Governance

    Wie lässt sich Nachhaltigkeit am besten in die Corporate Governance integrieren? Die Verwaltungsräte haben sich für zwei unterschiedliche Wege entschieden: den funktionalen Weg, der sich auf die Corporate Governance der Nachhaltigkeit konzentriert, und den grundlegenden Ansatz, der zu einer nachhaltigen Corpororate Governance führt. In diesem Artikel werden die Vorzüge und Grenzen beider Ansätze bewertet und ein Übergang zu einer nachhaltigen Governance gefordert. Dies setzt voraus, dass die Mitglieder des Verwaltungsrats sich regelmässig mit den Interessengruppen austauschen und die zugrunde liegenden Annahmen kontinuierlich diskutieren, um den Governance-Rahmen bei Bedarf weiterzuentwickeln.

  • Board Views

    Die Mehrzweckgesellschaft als Motor für nachhaltige Wertschöpfung

    Die Art der Debatte über die Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft deutet stark auf einen zyklischen Charakter hin, mit ständigen Versuchen, verschiedene Interessen und Perspektiven auszugleichen. Um die Illusion zu überwinden, dieses Rätsel zu lösen, schlägt dieser Artikel einen alternativen Ansatz vor, den Mehrzweckkapitalismus. Sie geht davon aus, dass Unternehmen nicht nur aufgrund ihrer Produkte und Dienstleistungen, sondern auch aufgrund ihrer unterschiedlichen Zweckprofile miteinander konkurrieren sollten. Es bleibt den Verbrauchern, Arbeitnehmern und Investoren überlassen, wo sie einkaufen, arbeiten und investieren wollen. Der Artikel bietet einen Rahmen und eine Methodik für die Schaffung eines umfassenden Ökosystems, das diesen Abstimmungsprozess ermöglicht, und zeigt Wege zur Bewältigung der Herausforderungen auf diesem Weg auf.

  • Board News

    Präsident der Board Foundation wird Mitglied des ICGN Global Governance Committee

  • Board News

    Der GNDI Global Direktor Report 2023 veröffentlicht

  • Board Guides

    Primer über die Pflichten von Verwaltungsrät:innen im Bereich Klima

  • Board News

    Erfolgreicher Abschluss der 22/23 Swiss Board Certificate Class

  • Board Views

    Der Verwaltungsrat als Impulsgeber für einen nachhaltigen Wandel

    Die Förderung des Verantwortungsbewusstseins wird häufig als Massstab für eine gute Unternehmensführung angesehen. Der Artikel plädiert dafür, den Diskurs über Verantwortung auf das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen auszuweiten und Nachhaltigkeitsinitiativen als Innovationsprozesse zu verstehen. Dem Verwaltungsrat kommt hier eine zentrale Rolle zu, sowohl bei der Interpretation des sozialen Wandels als auch bei der Schaffung der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Initiativen mit sozialer Wirkung.

  • Board Views

    Streben nach Excellenz in der Corporate Governance

    Der Beitrag des Venture-Boards zur unternehmerischen Wertschöpfung und seine zentrale Rolle in Venture-Ökosystemen wird trotz der langen Geschichte der Venture-Governance häufig übersehen. Die Geschichte lehrt uns sechs Grundsätze für eine hervorragende Unternehmensführung.

  • Board Views

    Versprechen und Grenzen der agilen Governance

    Agilität als Führungsprinzip hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmen proklamieren Agilität als eine neue Führungskultur, die besser auf zukünftige Chancen und Herausforderungen ausgerichtet ist. Gleichzeitig müssen die Unternehmen Corporate-Governance-Grundsätze einhalten, von denen einige mit den Agilitätsprinzipien in Konflikt stehen. In diesem Artikel werden Überlegungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von agilen Führungsprinzipien mit den Grundsätzen einer effektiven Unternehmensführung vorgestellt.

  • Board Views

    Von der Corporate zur Ecosystem Governance?

    Die Beherrschung von Ökosystemen wird zunehmend als Schlüssel zur strategischen Wertschöpfung in einem hochdynamischen Umfeld angesehen. Die Rolle der Governance ist zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal zwischen Organisationen geworden, die im Ökosystemspiel gewinnen oder verlieren. In diesem Artikel wird die Bedeutung der Governance für die erfolgreiche Schaffung, Entwicklung und das Wachstum von Ökosystemen erörtert und es werden acht Herausforderungen vorgestellt, die im Laufe des Lebenszyklus von Ökosystemen zu bewältigen sind. Er fährt mit einer Taxonomie der Ökosystem-Governance fort, die eine Auswahl an effektiven Governance-Mechanismen zur Bewältigung dieser Herausforderungen bietet. Der Artikel schliesst mit Ratschlägen, wie der Übergang von der Corporate Governance zur Ökosystem-Governance am besten bewältigt werden kann.

  • Board Views

    Auftrag erfüllt? Der Stand der digitalen Governance

    Vor fünf Jahren lud ich eine Reihe von Vordenkern ein, mit mir über die Rolle des Verwaltungsrats angesichts der Digitalisierung nachzudenken. Das Ergebnis ist eine Sammlung von zwölf Perspektiven zur Governance der Digitalisierung (Hilb 2017). Wo stehen wir jetzt, fünf Jahre, eine Pandemie und gefühlte Tausende von Artikeln über digitale Governance später?

  • Board News

    Würdigung von Martin Hilb

  • Board News

    Führungswechsel in der Board Foundation

  • Board Guides

    Leitlinien zur Corporate Governance der Organisationskultur

  • Board Guides

    Leitlinien zur Corporate Governance von Klimawandel und Biodiversität

  • Board Guides

    Guidelines on the Corporate Governance of Data

  • Board Guides

    Guidelines on the Corporate Governance of Cybersecurity

  • Board Guides

    Guidelines on the Corporate Governance of Startups

  • Board Guides

    Guidelines on the Corporate Governance of Business Excellence

  • Board Guides

    Guidelines on the Corporate Governance of SMEs

  • Board Books

    Governance of Sustainability

  • Board Books

    Governance von Ökosystemen

  • Board Books

    Governace of Ventures

  • Board Books

    Steuerung der Digitalisierung

  • Board Books

    Wirksame Führung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen

  • Board Books

    Strategische Führung auf VR und GL-Ebene in KMU

  • Board Books

    Verwaltungsrats-Sitzungen Grundlegung und Sitzungstechnik

  • Board Books

    Normative Verwaltung

    Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat wachgerüttelt und gezeigt, dass sich für die Unternehmensführung ein neues Management-Modell aufdrängt, das nicht mehr vom Prinzip der Gewinnmaximierung, sondern von einem "Gewinn unter Nebenbedingungen", d.h. unter der Annahme einer realistischen Berücksichtigung von Anliegen und lnteressen aller Anspruchsgruppen, ausgeht. Diese Nebenbedingungen umfassen dabei alle jene Kriterien, die über die rein ökonomische Maximierung hinausgehen und die Nachhaltigkeit sowie die Corporate Social Responsibility definieren und sicherstellen. Sie bilden die Grundlage für das normative Management, das bewusst in die strategische Planung in der Unternehmung einzubeziehen ist.

  • Board Books

    Wirksame Führung und Aufsicht von Not-for-Profit-Organisationen

  • Board Books

    Wirksame Führung und Aufsicht von Familienunternehmen

  • Board Books

    Neues integriertes Konzept der VR, GL- und Personal-Honorierung

  • Board Books

    Risikomanagement auf Vorstandsebene – Ein praktischer Leitfaden für Verwaltungsratsmitglieder

  • Board Books

    Preventing Corporate Governance Failure

  • Board Books

    Protokollführung

  • Board Books

    Corporate Governance im Praxistest

  • Board Books

    Der Verwaltungsrat

  • Board Books

    New Hospital Governance

  • Board Books

    Pensionskassen Governance

  • Board Books

    Wirksame Governance von Medienunternehmen

  • Board Books

    Integrierte Corporate Governance

  • Board Books

    Neue Living Cases zur Corporate Governance

  • Board Books

    New Corporate Governance

  • Board Books

    Strong Managers, Strong Owners: Corporate Governance and Strategy

  • Board Books

    Entrepreneurs and Democracy

  • Board Books

    Succession for Change

Empowering Board Leaders

Profitieren Sie vom vollen Spektrums des kombinierten Angebots der Swiss Board School, des Swiss Institute of Directors und des International Center for Corporate Governance.

Develop

Verschaffen Sie sich das nötige Rüstzeug, um ein noch effektiverer Board Leader zu werden. Profitieren Sie von einem breiten Spektrum an Programmen und Services, die beste VR-Praktiken mit hervorragender Weiterbildung und Netzwerkopportunitäten verbindet.

Connect

Pflegen Sie Ihr Netzwerk und tauschen Sie Ideen mit anderen Board Leadern aus, die mit den gleichen Chancen und Herausforderungen konfrontiert sind. Entwickeln Sie Ihr Board-Portfolio, indem Sie Möglichkeiten für offene Board-Positionen identifizieren, bewerten und verfolgen.

Innovate

Gewinnen Sie Einblicke in die neuesten regulatorischen Entwicklungen und die akademische Forschung im Bereich Corporate Governance. Bleiben Sie der Zeit voraus, indem Sie sich über kommende Trends und Entwicklungen informieren, damit Sie Ihren Gremien einen echten Mehrwert bieten können.