• Prof. Dr. Michael Hilb

    Präsident, Board Foundation

  • Prof. Dr. Michael Hilb

    Präsident, Board Foundation

Der Wechsel von branchen- zu ökosystembasierten Strategien steht auf der Agenda vieler Unternehmensvorstände ganz oben, sei es, um sich neu zu positionieren, wie bei vielen etablierten Unternehmen, oder um als Neuling vom Wandel zu profitieren. So überzeugend die strategische Logik von Ökosystemen auch ist, sie sind oft komplex und schwierig aufzubauen und zu erhalten. Fehlende oder unzureichende Governance wird häufig als eine der Hauptursachen angeführt. In diesem Buch werden zehn Perspektiven zum Thema Ökosystem-Governance vorgestellt, die Standpunkte von Praktikern und Akademikern zusammenbringen. Es bietet praktische Insights, stellt neue Perspektiven vor und lädt die Leser ein, über ihre eigenen Ansätze zur Steuerung von Ökosystemen nachzudenken.

Weitere Insights zu diesem Thema

  • Board News

    BF lanciert die Initiative „NextGen Board Leaders“ in Zusammenarbeit mit dem St. Gallen Symposium und Stars

  • Board News

    Erfolgreicher Abschluss der Swiss Board Certificate Klasse 24

  • Board News

    Erfolgreicher Abschluss des International Board Certificate Klasse 24

  • Board News

    Board Foundation vergibt den Promising Corporate Governance Researcher Award 24

  • Board News

    Erfolgreicher Abschluss der Swiss Board Certificate Klasse 23/24

  • Board News

    Board Foundation Chair in den GNDI-Vorstand gewählt

  • Board News

    Board Foundation und ECGI fördern den Austausch von Governance-Theorie und -Praxis

  • Board News

    Neue SIoD Chapter Chairs ernannt

  • Board News

    Erfolgreicher Abschluss des Swiss Board Certificate Cohort 23

  • Board News

    Erfolgreicher Abschluss der International Board Certificate Klasse 22/23

  • Board News

    Das Swiss Institute of Directors geht Partnerschaft mit dem Chartered Governance Institute ein

  • Board Views

    Von der Corporate Governance der Nachhaltigkeit zur nachhaltigen Corporate Governance

    Wie lässt sich Nachhaltigkeit am besten in die Corporate Governance integrieren? Die Verwaltungsräte haben sich für zwei unterschiedliche Wege entschieden: den funktionalen Weg, der sich auf die Corporate Governance der Nachhaltigkeit konzentriert, und den grundlegenden Ansatz, der zu einer nachhaltigen Corpororate Governance führt. In diesem Artikel werden die Vorzüge und Grenzen beider Ansätze bewertet und ein Übergang zu einer nachhaltigen Governance gefordert. Dies setzt voraus, dass die Mitglieder des Verwaltungsrats sich regelmässig mit den Interessengruppen austauschen und die zugrunde liegenden Annahmen kontinuierlich diskutieren, um den Governance-Rahmen bei Bedarf weiterzuentwickeln.